Die Ergebnisse des Treffens der Initiative am 10. September
Rückblick
- Die Absage der Teilnahme am Fest der Sinne am 31. August wird diskutiert.
Organisatorisches
- Das Protokoll der Sitzung am 13. August wird genehmigt.
- Materialien
- Der Initiativen-Flyer liegt gedruckt vor.
- Steffen Koch hat Informationsflyer zur Fairen Maus beschafft.
- Rüdiger Janecke bietet an, für Interessierte eine Sammelbestellung der Fairen Maus zu organisieren.
- Die Teilnehmer beschließen, dass die nächsten Veranstaltungen mit den nun vorhandenen Materialien durchgeführt werden.
- Auf die Bestellung zusätzlicher Materialien bei Transfair wird verzichtet.
- Arbeit der Gruppe
- Karl-Peter Hellemann wird die Aufgabe als Koordinator bzw. Sprecher der Steuerungsgruppe abgeben.
- Die Arbeit der Initiative muss neu belebt werden.
- Deshalb sollte nach zwei Jahren ein Wechsel stattfinden.
- Durch eine Neubesetzung muss frischer Wind die Arbeit der Initiative wieder beflügeln.
- Karl-Peter Hellemann wird die Aufgabe als Koordinator bzw. Sprecher der Steuerungsgruppe abgeben.
Planung von Aktivitäten
- Weltkindertag am 20. September
- Die Albert-Einstein-Schule ist Pate.
- Motto 2019: „Gemeinsam für eine gesunde Welt“
- Gemeinsam mit „Fridays for Future“
- Brunnenfest Grasdorf am 21. September
- Die Zahl der aktuell angemeldeten Unterstützer ist überhaupt noch nicht ausreichend für das Durchführen des Informationsstandes.
- Bürger-Fairanstaltung am 25. September
- Die Veranstaltung ist durch Wilfried Rabe gut vorbereitet worden.
- Das Hauptreferat durch Zorah Birnbacher wird fair gehandelten Kaffee als Schwerpunktthema haben.
- Die Veranstaltung der Leine-VHS wird durch Beachflag, Flyer und Presseerklärung unterstützt.
- Eine weitere Veranstaltung mit Zorah Birnbacher tagsüber in der Albert-Einstein-Schule wird noch abgestimmt.
- Markt der Möglichkeiten der Thomas-Gemeinde am 27. September
- 16 Uhr bis 18 Uhr – alle Initiativen, Gruppen, die im Umweltbereich und sozial aktiv sind, präsentieren sich dort mit einem kleinen Stand. Absicht ist ein gegenseitiges Kennenlernen und Netzwerkbildung.
- 18 Uhr – ökumenischer Gottesdienst
- Die Initiative nimmt wie auch der ADFC teil. Gesucht werden ein oder zwei Mitglieder für die Standbetreuung.
- 100 Jahre AWO Laatzen am 27. Oktober
- Die AWO hat die Initiative eingeladen, sich mit einem Informationsstand zu präsentieren.
- Besuch bei El Puente in Nordstemmen
- Abfrage läuft per Doodle
- Wer koordiniert?
- Die Albert-Einstein-Schule ist an einer Teilnahme interessiert, allerdings nicht vor Mitte/Ende Oktober
- Weiterhin in der Planung sind
- Veranstaltung/Ausstellung mit VEN – Verband Entwicklungspolitik Niedersachen – wird ins Jahr 2020 geschoben.
- Veranstaltung mit Silvia Hesse über Eindrücke einer Reise nach Kolumbien – wahrscheinlich mit der Albert-Einstein-Schule
- Gespräch mit dem Management des Leine-Centers
- fair gehandelte Sportartikel
- „theaterspiel“, Theaterstück vorstellen mit dem Titel „Alle satt?“ Ein 60 min Theaterstück plus 30min Nachgespräch, dass in Schulen aufgeführt werden kann
- Das Stück kostet 1 TEUR zuzüglich Fahrtkosten
- Das Interesse der Albert-Einstein-Schule wird abgefragt.
- Der Schule werden die Informationen zur Verfügung gestellt.
- Zusammenarbeit Hannoversche Werkstätten
Termine 2019
- bis 28. September – bundesweite Faire Wochen
- September – Wie kommt der Müll in unsere Stadt?
- September – Weltkindertag
- September – Brunnenfest Grasdorf
- September – Bürger-Fairanstaltung „Wie schmeckt Fairtrade“
- September – Markt der Möglichkeiten der Thomas-Gemeinde
- Oktober – 100 Jahr AWO Laatzen
Verschiedenes
- Eine Presseerklärung für die Fairen Wochen wird vorbereitet.
- Seitens der Stadtverwaltung wird informiert, dass das Unternehmernetzwerk WIR die Schul-AG der Albert-Einstein-Schule mit dem Laatzener Löwen auszeichnen wird (Überreichung am 30. Oktober um 11 Uhr).
- Abgestimmt wird, ob auch ein Vertreter der Initiative ein Grußwort hält.
- Die Initiative trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 8. Oktober um 18 Uhr im Stadthaus.