Die Ergebnisse des Treffens der Initiative am 12. Februar
Organisatorisches
- Terminierung der regelmäßigen Treffen der Initiative
- Abstimmung hat den zweiten Dienstag monatlich 18 Uhr ergeben.
- Das nächste Treffen ist am Dienstag, 12. März um 18 Uhr im Stadthaus.
- Shelley´s Concept Store ist aus persönlichen Gründen ab sofort geschlossen.
- Sabrina Teuber ist weiterhin für Aktivitäten ansprechbar.
- Sabrina hat die Initiative geprägt. Was wäre die Fairtrade-Stadt Laatzen ohne sie? Für diese intensive Zusammenarbeit seit dem Sommer 2017 bedanken wir uns ganz herzlich!
- Dieser Übergang passt nicht so richtig. Für die Beschaffung von Jahrgangs-T-Shirts für die Albert-Einstein-Schule wird Hannovertextil (Andreas Ekert) in der Ahornstraße angesprochen.
- Einbindung unter dem Dachverband Transfair
- Welche Verpflichtungen haben wir als Laatzener Initiative übernommen?
- Welche wirtschaftlichen Interessen verfolgt Transfair?
- Steffen Koch, Mathias Krüger und Wilfried Rabe beschäftigen sich bis zum nächsten Treffen der Initiative mit diesen Fragestellungen.
- Finanzierung der Aktivitäten
- Erlös Trikotversteigerung (250 + 555 + 500 für die Eine-Welt-AG der AES)
- Nach der Genehmigung des Haushalts 2019 durch die Kommunalaufsicht steht der Initiative ein weiterer Betrag von 2 TEUR aus dem Laatzener Haushalt zur Verfügung.
- Steuerungsgruppe
- Wilhelm Paetzmann vertritt die Albert-Einstein-Schule ab sofort in der Steuerungsgruppe, die damit aus diesen Personen besteht
- Regina Asendorf
- Karl-Peter Hellemann
- Rüdiger Janecke
- Steffen Koch
- Mathias Krüger
- Wilhelm Paetzmann
- Andreas Quasten
- Wilfried Rabe
- Wilhelm Paetzmann vertritt die Albert-Einstein-Schule ab sofort in der Steuerungsgruppe, die damit aus diesen Personen besteht
Rückblick
- Neujahrsempfang der Stadt Laatzen sehr erfreulich für die Initiative
- Würdigung der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt
- Trikotversteigerung
- Kontakt Hannoversche Werkstätten
- Die Werkstätten haben das Catering des Empfangs mit Fairtrade-Artikeln bestritten.
- Eine Zusammenarbeit ist verabredet.
- Kontakt Leine-Volkshochschule
- Die Leine-VHS bietet uns an, auf die Fairtrade-Ziele mit Veranstaltungen in ihrem Programm hinzuweisen.
- Laatzens Polizei ermittelt mit Fairtrade-Computermäusen
- Medienpräsenz ausgezeichnet
Planung von Aktivitäten
- Die Initiative diskutiert mögliche Veranstaltungen vor dem Hintergrund knapper personeller Kapazitäten.
- Deshalb werden zunächst anstehende Aufgaben nur den anwesenden Teilnehmern zugeordnet.
- Feststehende Termine 2019
29. Juni – 100 Jahr SPD Laatzen – Parkfest Rethen (verantwortlich Karl-Peter Hellemann)
31. August – Fest der Sinne – Stadtfest (verantwortlich Mathias Krüger)
24. August – Jubiläum GiG – Markt der Gesundheit in der Albert-Einstein-Schule
14. bis 28. September – bundesweite Faire Wochen
21. September – Brunnenfest Grasdorf (verantwortlich Mathias Krüger)
- Jukus meldet ein Projekt bei „Demokratie leben!“ für 2019 an.
- Radiosendung mit Grundschülern zu Fairtrade Laatzen
- Aufnahme in das Leine-VHS-Angebot
- Diskutiert wird eine gemeinsame Veranstaltung mit vormittags AES und nachmittags Leine-VHS.
- Referent sollte extern (Transfair) angefordert werden.
- Nicht ausgeschlossen sind interne Referenten (Sabrina Teuber, Wilfried Rabe).
- Die Veranstaltung sollte nach den Sommerferien (August bzw. September) stattfinden.
- Wilhelm Paetzmann und Wilfried Rabe übernehmen die Koordination.
- Vortragsangebot Frank Herrmann
- Priorität hätte ein Referent aus dem Transfair-Pool.
- Zusammenarbeit Hannoverschen Werkstätten
- Wilfried Rabe klärt, inwieweit die Einrichtung bereits jetzt Fairtrade-Artikel anbietet.
- Unterstützung Fairtrade-School Albert-Einstein-Schule
- Der Antrag Fairtrade-School ist in Vorbereitung.
- Am Tag der offenen Tür präsentiert sich die Eine-Welt-AG.
- Die Eine-Welt-AG führt zum Valentinstag am 14. Februar eine Aktion durch.
- Unterstützung der Bewerbung Pattensens
- Wird von Mathias Krüger koordiniert
- GiG bietet eine Veröffentlichung in ihrer im Frühjahr erscheinenden Zeitschrift an.
- Inhalt Fairtrade-Initiative und Eine-Welt-Projekt.
- Wilhelm Paetzmann und Karl-Peter Hellemann stimmen sich ab.
- Lieferung bzw. Zuarbeit bis Ende Februar.
- Kontakt zur Fairtrade-Stadt Garbsen
- Als ein offener Punkt werden andiskutiert Haftungsfragen bei Veranstaltungen. Empfohlen werden Hinweise auf eine jeweilige Teilnahme auf eigenes Risiko, Absicherung durch private Versicherungen.
- Garbsens Wirtschaftsförderer ist angesprochen worden.
- Projekt Nachhaltigkeit – Wettbewerb 2019
- An dem Wettbewerb kann sich die Initiative aus Kapazitätsgründen nicht beteiligen.
- Blumenverteilung Weltfrauentag am 8. März
- Steffen Koch klärt, ob Nicole Hendrych, Laatzens Gleichstellungsbeauftragte, eine Aktion plant.
- Weiterhin in der Planung sind bzw. werden diese Projekte weiterverfolgt:
- Veranstaltung mit VEN – Verband Entwicklungspolitik Niedersachen
- Andreas Quasten prüft gemeinsam mit Regina Asendorf, ob das Ausstellungsangebot der VEN für Laatzen in Frage kommt.
- Veranstaltung mit Silvia Hesse über Eindrücke einer Reise nach Kolumbien – ggf. gemeinsam mit der Albert-Einstein-Schule.
- Veranstaltung soll für das nächste Schuljahr vorbereitet werden.
- Wilhelm Paetzmann klärt, wie weit bereits Kontakte zwischen Silvia Hesse und Janna Wochnik bestehen.
- Der Klimaschutzmanager Bernd Rosenthal hat ein Gespräch mit dem Management des Leine-Centers vereinbart, an dem Wilfried Rabe anstatt Karl-Peter Hellemanns teilnehmen wird (20. Februar).
- Theresa Happe stellt einen Kontakt zum neuen NAHKAUF-Markt (Wadim Gaba) in Grasdorf her.
- Andreas Quasten wird eine Bezugsquelle für fair gehandelte Sportartikel wie z. B. Bälle ermitteln.
- Andiskutiert wurden Vorteile bei Sammelbestellungen.
- Zum Thema fair gehandelte Sportartikel wird Hannovertextil (Andreas Ekert) in der Ahornstraße angesprochen.