Die Ergebnisse des Treffens der Initiative am 12. März
Organisatorisches
- Steffen Koch informiert, dass die Stadtverwaltung die Spende der Volksbank Hannover über 250 Euro für das 96-Trikot nicht annehmen kann. Karl-Peter Hellemann wird das Umleiten auf ein Konto der Albert-Einstein-Schule abstimmen.
Rückblick
- Der Kontakt zum NAHKAUF-Markt (Wadim Gaba) wird über Theresa Happe wahrgenommen.
- Das Café Am Südtor hat ab sofort Fairtrade-Produkte im Angebot. Die entsprechende Erklärung ist vorbereitet.
- Mit der Fairtrade-Stadt Garbsen ist eine gegenseitige Information durch die Aufnahme in die Mailverteiler vereinbart worden.
Planung von Aktivitäten
- Aufnahme in das Angebot der Leine-VHS
- Wilfried Rabe informiert anhand einer Gesprächsnotiz über sein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Leine-VHS, Herrn Beckstette.
- Diskutiert wurde eine gemeinsame Veranstaltung mit vormittags in der AES und nachmittags bei der Leine-VHS.
- Mögliche Termine wären in dieser Reihenfolge
- Mittwoch, 24. September,
- Donnerstag, 26. September
- Dienstag, 24. September.
- Für die Leine-VHS sind drei Stunden mit Pausen (dreimal 45 Minuten) ideal, da ggfs. Landesförderung möglich ist (z. B. von 18 Uhr bis 20:30 Uhr).
- Themen und Inhalte müssen noch abgestimmt werden.
- Wilfried Rabe skizziert die nächsten Aufgaben
- Abstimmung mit der Albert-Einstein-Schule (Wilhelm Paetzmann, Wilfried Rabe)
- Dozenten aus dem Transfair-Pool einladen (Wilfried Rabe)
- Termin abstimmen zwischen Steuerungsgruppe und AES (Wilhelm Paetzmann, Wilfried Rabe)
- Konzept erstellen/Pressemitteilung vorbereiten (Karl-Peter Hellemann, Wilfried Rabe)
- Ablauf der beiden Veranstaltungen vorbereiten (Karl-Peter Hellemann, Wilhelm Paetzmann, Wilfried Rabe)
- Information der Initiative Pattensen (Mathias Krüger)
- Zusammenarbeit Hannoverschen Werkstätten
- Wilfried Rabe steht in Kontakt mit der Gesellschaft und klärt, inwieweit die Einrichtung bereits jetzt Fairtrade-Artikel anbietet.
- Unterstützung Fairtrade-School Albert-Einstein-Schule
- Der Antrag Fairtrade-School ist in Vorbereitung.
- Weiterhin in der Planung sind
- Veranstaltung mit VEN – Verband Entwicklungspolitik Niedersachen
- Regina Asendorf fragt nach, ob das Ausstellungsangebot der VEN für Laatzen in Frage kommt.
- Veranstaltung mit Silvia Hesse über Eindrücke einer Reise nach Kolumbien – ggf. gemeinsam mit der Albert-Einstein-Schule.
- Veranstaltung soll für das nächste Schuljahr vorbereitet werden.
- Es bestehen bereits Kontakte zwischen Silvia Hesse und Janna Wochnik (AES).
- Nicht ausgeschlossen ist eine öffentliche Veranstaltung.
- Gespräch mit dem Management des Leine-Centers
- Der Klimaschutzmanager Bernd Rosenthal hat schriftlich über ein Gespräch mit dem Management des Leine-Centers, Herrn Poveda, informiert.
- Das Leine-Center bietet der Initiative grundsätzlich Standflächen für Aktion, erwartet aber vorab ein Konzept darüber.
- Angeboten wird eine Aktion am Internationalen Tag der Umwelt am Mittwoch, 5. Juni, an dem das Leine-Center selbst auch Aktivitäten plant.
- Alternativ wäre eine Aktion am Tag des Fairen Handels (Samstag, 11. Mai) denkbar.
- Die Initiative tendiert zu einer Aktion am 11. Mai und wird bis zur nächsten Sitzung am 9. April ein Konzept erstellen, das Grundlage für ein Folgegespräch mit dem Center-Management ist.
- Weitere Ideen
- Am bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ wird sich Laatzen aus Kapazitätsgründen zumindestens 2019 nicht beteiligen.
- Zum Thema fair gehandelte Sportartikel spricht Karl-Peter Hellemann mit Hannovertextil (Andreas Ekert) in der Ahornstraße.
- Veranstaltung mit VEN – Verband Entwicklungspolitik Niedersachen
Feststehende Termine 2019
11. Mai – Tag des fairen Handels – Aktion im Leine-Center wird vorbereitet (verantwortlich Karl-Peter Hellemann)
5. Juni – Internationaler Tag der Umwelt – keine Aktion in Laatzen
29. Juni – 100 Jahr SPD – Parkfest Rethen (verantwortlich Karl-Peter Hellemann)
24. August – Jubiläum GiG – Markt der Gesundheit in der Albert-Einstein-Schule
31. August – Fest der Sinne – Stadtfest (verantwortlich Mathias Krüger)
14. bis 28. September – bundesweite Faire Wochen
21. September – Brunnenfest Grasdorf (verantwortlich Mathias Krüger)
Verschiedenes
- Andreas Quasten informiert über das bevorstehende Gespräch in Pattensen.
- Theresa Happe regt einen Austausch mit Fairtrade-Initiativen im Rahmen der Laatzener Städtepartnerschaften an. Anlass ist die Vereinsfahrt im Oktober nach Grand Quevilly.
- Theresa Happe erkundigt sich bei El Puente, ob diese Gesellschaft Interesse an einer Vortragsveranstaltung in Laatzen hat.